

Unser Angebot für Ihre Mitarbeiter:innen
Wir unterstützen Sie als Unternehmensverantwortlichen oder Betriebsrat einen nachhaltigen Mehrwert für Ihre Mitarbeiter zu schaffen. Geben Sie Ihren Mitarbeitern:innen die Chance in die Hand, ihre Zukunft mit dem Mitarbeiter Vorsorgekonzept sorgenfrei zu gestalten.
Wir beraten in Ihrem Namen und Sie profitieren von glücklichen Mitarbeitern:innen.
Unsere Passion – „Reden wir über Geld & Bildung“
Unser Geldbildungsteam

Ing. THOMAS EIBL
Als langjähriger Entwicklungsingenieur in einem großen Konzern wechselte ich vor einigen Jahren die Branche und gründete mein eigenes Unternehmen mit dem Fokus Finanz- & Lebensplanung wo wir Unternehmer:innen und Mitarbeiter:innen unterstützten ihren finanziellen Wohlstand weiter auszubauen.

Ing. Christoph Sandler
Gründer der Plattform Mitarbeiter-Vorsorge und Lösungsmanufaktur. Wir sehen die Mitarbeiter eines Unternehmens als wertvollstes Gut an. Unser Anspruch ist es, genau diese Menschen in der Optimierung ihrer finanziellen Möglichkeiten zu begleiten. Optimierung bedeutet für uns langfristig zu denken und jederzeit flexibel auf das Leben reagieren zu können.

Norbert Wagner
Ich bin Vermögensberater und Geldbildungsexperte im B2C & B2B Bereich. Mein täglicher Anspruch ist es den Gedanken des Unternehmertums in Form von Geldbildung weiter zu tragen.

DI. Jörg Pallanich
Ich berate und unterstütze Menschen bei ihrer finanziellen Weiterentwicklung und Zukunftsplanung.

Christian Ebner BA
Ich bin Geschäftsführer, Visionär, Mentor, Chancengeber. Ich liebe es Menschen dabei zu helfen, den Reichtum in ihnen zu entdecken und Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.
Mein Motto ist: Wenn du die Welt verändern willst, beginne mit dem Menschen den du jeden Morgen im Spiegel siehst.


Unser höchster Anspruch ist es, Menschen bei der finanziellen Planung ihrer Zukunft, sowie der Absicherung ihres Wohlstand bis zum Ruhestand zu begleiten. Wir schaffen Transparenz durch Aufklärung.
Geldbildungsteam
Die gesetzliche Alterspension ist in Österreich das Fundament für den wohlverdienten Ruhestand. Seitens Regierung & Opposition wurde ein transparenter Pensionskontoauszug geschaffen. Dieser zeigt klar die finanziellen Einschnitte gegenüber dem letzten Einkommen. Hinzu kommt noch der Kaufkraftverlust durch die Inflation, welche die Kosten für Wohnen, Essen, Energie und Mobilität immer weiter steigen lässt. Die Frage mit der wir uns daher alle beschäftigen dürfen ist:
„Wie gehe ich mit der Differenz aus Einkommen und voraussichtlicher Pension um?!“

Übernehmen sie heute Verantwortung für ihre Mitarbeiter
Die staatliche Pension als „erste Säule“ zur Grund-versorgung wird von niemanden in Frage gestellt. Allerdings wird es nötig sein, durch Eigenverantwortung den Lebensstandard und Wohlstand abzusichern. Jetzt noch viel mehr als in der Vergangenheit. Das bedarf Aufklärung, ehrliches Zukunftsbewusstsein und Geldbildung im zweifachen Sinne. Einerseits das notwendige Finanzwissen aufzubauen und andererseits mit der richtigen Lösung den Vermögensaufbau fördern.
Vorsorgen & Vermögensaufbau ist kein Sprint sondern ein Marathon. Wichtig dabei ist aber vor allem eines:
„Der erste Schritt“.

„Am Ende der Pension bleibt viel Monat übrig.“
Die „Baby-Boomer“ aus den 1960er-Jahren kommen grob gesprochen seit 2020 ins Pensionsalter. Das stellt das Pensionssystem vor neue Herausforderungen. Eine große Reform und soziale Einschnitte wurden bereits mit dem Pensionskonto 2014 durchgeführt. Hinzu kommen steigende Lebenserwartungen, längere Ausbildungszeiten und sinkende Geburtenraten.
Das bedeutet, dass entsprechend dem Umlageverfahren immer weniger Erwerbstätige für einen Pensionisten aufkommen und damit bereits jetzt eine Kluft von 24,1 Mrd. € zwischen Einnahmen und Ausgaben entsteht. Der Ausblick für die staatliche Pension zeigt daher sehr klar den hohen Bedarf an Eigenver-antwortung für die Absicherung des Lebensstandards.

Finanzielle Gesundheit – GeldBildung
Unsere Gesundheit spielt eine wichtige Rolle für ein glückliches Leben. Das Gleiche gilt auch für den Lebensbereich „Finanzen“. Vermögensaufbau und nachhaltige finanzielle Gesundheit stehen unmittelbar in Verbindung.
Wie in der Gesundheit selbst ist sie nichts kurzfristiges sondern bedarf einer mittel- bis langfristigen Betrachtung. Wie im Sport lassen sich aber auch große Ziele mit kleinen Schritten erzielen.
Die Erfahrung zeigt allerdings, dass Menschen den Urlaub nicht selten besser Planen als ihren Vermögensaufbau. Viele verschieben ihre Planung wieder und wieder in die Zukunft, da sie jetzt das Geld brauchen.
Wir wissen, Leben ist keine Konstante. Damit verbunden kennen wir auch die Wichtigkeit der Flexibilität speziell in langfristigen Anlageformen.
Wir unterstützen Ihre Mitarbeiter:innen bei ihrer finanziellen Gesundheit nach dem Motto „Smart statt Hart“.

Smart statt hart
Je früher ich mich um meine Zukunft kümmere, desto entspannter kann ich es angehen.

Altersarmut ist weiblich
Nach meinem Pensionskontoauszug war mir klar, ich muss handeln.

Länger als 65 Jahre arbeiten?
Über das 65. Lebensjahr hinaus zu arbeiten oder ein Nebenjob als Pensionist war für uns nie eine Option. Daher haben wir uns für eine frühe Vorsorge entschieden & damit mehr Freiheit geschaffen.

Existenzsicherung als Familie
Bereits bei der Gründung unserer Familie ein Sicherheitsnetz durch einen nachhaltigen & flexiblen Vermögensaufbau zu planen, ermöglicht uns heute mehr Leichtigkeit und Freiheit.

Möchten Sie Ihren Mitarbeitern:innen auch nach ihrem Arbeitsverhältnis positiv in Erinnerung bleiben, da Sie es ermöglicht haben deren Wohl- und Ruhestand aus eigener Kraft zu sichern?
Ing. Thomas Eibl
Kansering 25
3353 Seitenstetten
+43 650 3340222
Ing. Christoph Sandler
Dingfurtherstrasse 20
3300 Amstetten
+43 676 7096013
Copyright 2022 – Thomas Eibl & Christoph Sandler